Brechung 5: Brechung am Prisma
Lehrplanbezug
Die Brechung an Grenzflächen unterschiedlicher optischer Dichte ist Lehrplaninhalt an den Mittelschulen in der Jahrgangsstufe 6, an Realschulen und Gymnasien in Jahrgangsstufe 7.
Video: Brechung am Prisma
Download (90 MB, rechter Mausklick)
Download (3,3 MB, rechter Mausklick)
Hinweise zur Durchführung
Der Versuch gelingt am besten mit einem großen Plexiglasprisma, das an einer Magnettafel angebracht ist. Hier kann der Strahlengang anschließend besonders einfach nachgezeichnet werden.
Den Versuch mit kleineren Glasprismen auf der optischen Bank zu zeigen ist eher kontraproduktiv, da die Schüler dort eher die Dispersion der Brechung sehen als den Strahlengang durch ein symmetrisches Prisma.
Didaktische und schulartspezifische Hinweise
Weiterführend bietet sich die Behandlung der Dispersion des Lichts mit der damit verbundenen Aufspaltung des Lichts in die einzelnen Spektralfarben an. Es schadet auch nicht, wenn Unterstufenschüler den Begriff "Spektrum" schon einmal kennenlernen.
Der Aufbau eines Spektralapparats ist dann in der 9. Klasse hilfreich zum Verständnis der diskreten Spektren (Bunsen und Kirchhoff). Die Schüler freuen sich auch häufig über historische Ausflüge, so dass sich die Geschichte von Joseph von Fraunhofer und die Entdeckung der Fraunhoferschen Linien als kurzweilige Abwechslung anbieten.
Weiteres Material und Links
Videos
Brechung mit Linsen
Übergang optisch dicht->dünn
Übergang optisch dünn -> dicht
Münze in der Tasse
Geknickter Stab
Visieren durch eine Wasseroberfläche
Planparallele Platte
Regenbogen
Simulation Regenbogen
Links
Leifi: Energiestufen im Atom
Spektralapparat nach Bunsen und Kirchhoff
PhET: Brechung
Geometrische Optik
Planet-Schule: Fraunhofersche Linien
LehrplanPlus Gymnasium: Aufgaben
Material
QR-Codes
Codes der Geräte (LMU-intern)
Mehrstrahllampe Netzteil