Kohärenz, Beugung und Interferenz von Licht
Vom Doppelspalt zum Laser-Frequenzkamm
Vortrag aus der Reihe MZL FOKUS vom 17. Juli 2018 LMU München
| Prof. Theodor Hänsch | Folien zum Vortrag vom 17. Juli 2018 |
| Prof. Raimund Girwidz | Folien zum Vortrag vom 17. Juli 2018 |
Interaktives Diagramm zu den Schlüsselbegriffen:
Bitte klicken Sie den gewünschten Baustein

Liste der Schlüsselbegriffe (Schulwissen)
Wellenphänomene (Brechung, Beugung, Interferenz)
| Physik LMU (Videos) | Brechung |
| Beugung | |
| Physik LMU (Wellen) | Wellensimulationen |
| Leifi | Beugung und Interferenz |
| Interferenz zweier punktförmiger Quellen | |
| Vielfachspalt und Gitter | |
| PhET | Beugung von Wellen |
| Abi-Physik.de | Interferenz |
| Universität Wien | Wellenoptik |
| Physikunterricht online | Spurabstand einer CD |
| chemgapedia | CD als Reflexionsgitter |
Michelson Interferometer
| Graviationswellen | Teil1 |
| Teil2 |
Dünne Schichten
| Didaktikonline (Optik) | Dünne Schichten |
| Youtube.de | Giant bubbles (Beispiel1) |
| Giant bubbles (Beispiel2) |
Schwebung
| Audacity | Schwebung (download, rechter Mausklick) |
| Youtube.de | Stimmgabeln |
| Spass mit dem Oszilloskop |
Laser
| Leifi | Laser |
| PhET | Laser |
| Planet Schule | Wie wird Licht zum Laser? |
| Spektrum | Laserlexikon |
Liste der Schlüsselbegriffe (Forschungsgebiet)
Frequenzkammtechnik
| ZDF | Deutscher Zukunftspreis |
| LMU München Vorlesung | Vorlesung |
| Universität Mainz | Frequenzkamm als Lineal (Seite30) |
| Welt der Physik | Optische Frequenzkämme |
| Mikomma | Frequenzkämme |
| PTB | Frequenzkammgeneratoren |
| Optische Messtechnik | Frequenzkämme und Frequenzmetrologie |
Optische Fallen
| Youtube.de (Kanal SuperLaser123) | Optical lattices 1994 |
| Universität Freiburg | Paulfalle (mechanisches Analogon) |
| Youtube.de | Simulation einer Paulfalle |
| TUM | Paulsche Falle |
Ultrakurzpulse/ Modenkopplung/ Frequenzkamm
| Modenkopplung | Applett zur Modenkopplung von Femto-Welt |
| Universität Würzburg | Femto Welt |
Verankerung an Anwendungen
Astrokämme – Exoplaneten
| Doppler-Spektroskopie | radial velocity spectroscopy |
| RV-Spektrometer GAIA-Mission der ESA | |
| Animationen: | Rotverschiebung durch Planeten |
| Radial Velocity Simulator | |
| Einfluss der Planeten auf die Sonne | |
| Doppler-Effekt |
Optische Atomuhren:
| PTB Braunschweig | Atomuhren |
| Max Planck Institut für Quantenoptik | Optischer Frequenzzähler |
| LMU Physik | Optische Atomuhren |
Lehrplanbezüge
Die zum Vortrag passenden Inhalte des bayerischen Lehrplans für Gymnasien finden sie hier.
Weitere Links
Stumme Videos:
1.) Vom Doppelspalt zum Gitter
Download HD (160 MB, rechter Mausklick)
2.) Lineal als Reflexionsgitter
Download HD (54 MB, rechter Mausklick)
Downloads
- Beugung und Interferenz (14 MByte)
- Lehrplanbezüge MZL 17.7.2018 (223 KByte)
- Folien_18_07_17 Girwidz_Frequency Comb_Ausgabe (5 MByte)