Lehrstuhl für Didaktik der Physik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Multicodierung

Der Einsatz vielfältiger Präsentationsmöglichkeiten und Codierungsformen von Wissen ist ein wesentliches Kennzeichen von „Multimedia“. Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten sind beim Lernen hilfreich, weil sie verschiedene Aspekte unterschiedlich gut aufzeigen können.

Beispiele für die Umsetzung im Physikunterricht

Auch im Physikunterricht können unterschiedlich codierte Darstellungen zum gleichen Lerngegenstand sehr hilfreich sein. Die folgenden Beispiele sollen einen Eindruck hierfür vermitteln.

Multicodierte Bewegung

Bitte klicken Sie in folgender Animation auf die Schaltflächen. Es kann zwischen vier unterschiedlichen geradlinigen Bewegungen gewählt werden. Nach einem Klick auf Start fährt der Zug an und die Bewegung wird neben dem "Realfilm" auch in anderen Codierungsformen dargestellt.

Animation zu Codierungsformen einer geradlinigen Bewegung einer Eisenbahn. Zu einer größeren Version der Animation gelangen Sie hier.

Darstellungen zum elektrischen Feld

Multiple Codierungen bieten sich auch im Umgang mit elektrischen Feldern an. Folgender Screenshot zeigt hierzu eine Simulation. In ihr können Ladungen frei positioniert werden. Für die Visualisierung des elektrischen Feldes der Gesamtkonstellation kann zwischen unterschiedlichen Darstellungen gewählt werden.

el_feld

Simulation zu multiplen Darstellungen des elektrischen Feldes. Um weiter geleitet zu werden, klicken Sie bitte hier.

Federschwinger

Neben dem Arbeiten mit unterschiedlich codierten Darstellungen ist es für umfassendes Verständnis wichtig, diese Darstellungen ineinander zu überführen. Folgender Screenshot einer Animation zum Federpendel zeigt, wie im Sinne des Supplantationsprinzip Codierungsformen miteinander verknüpft werden können.

schwinger2

Screenshot einer Animation zum Federpendel. Um zur Animation weitergeleitet zu werden, klicken Sie bitte hier.

Multicodierung mittels Standard-Computerprogrammen

Obige Anwendungen sind webbasiert und für den Gebrauch im Browser programmiert. Nichtsdestotrotz können auch mit wenig Programmierkenntnissen einfache multicodierte Anwendungen erstellt werden. Nachstehende Abbildung zeigt einen Screenshot zu einer Exceldatei, in der die Fallbewegung eines Papierkegels näher untersucht werden kann. Insbesondere kann hiermit über eine Datenanalyse auf die korrekte Geschwindigkeitsabhängigkeit der Luftreibung geschlossen werden.

papierkegel_excel

Screenshot einer Exceldatei, in der die Geschwindigkeitsabhängigkeit der Luftreibung bei der Fallbewegung eines Papierkegels untersucht werden kann. Die gezeigte Exceldatei können Sie kostenlos unter folgendem Link herunterladen: Link.


Servicebereich